Nicht den idealen Kandidaten gefunden? Kein Problem — schicken Sie uns doch einfach Ihre Vakanz
| Referenz | 4A66C50E | 
| Bereich | Logistik - Spedition | 
| Position | Betriebswirtschafterin SCM | 
| In Kürze | Supply Chain Expertin | 
| Kompetenzen | - Berufsbegleitendes Diplomstudium an der Universität St. Gallen: Logistik und Supply Chain Management (DAS) - Duales Studium: Wirtschaftsinformatik (BA) an der Berufsakademie Lörrach (heute DHBW Lörrach ~Bachelor of Science) - Wirtschaftsgymnasium - Berufspraxis: Personalführung im administrativen und operativen Bereich (~150 Mitarbeiter, davon 6 direkt), Kundenakquisition, Budgeterstellung und -überwachung, Projektleitung im Bereich Neukundenintegration und damit verbundenen Schnittstellen-anbindungen, Prozessoptimierung, Erstellen diverser Statistiken, Qualitätsmanagement, CRM, operative Leitung der Logistik uvm. | 
| IT-Kenntnisse: | - Microsoft Office inkl. Access - AS400 - diverse Lagerverwaltungssysteme - SAP, Lotus Notes und weitere - Programmiersprachen: Grundlagen in SQL, XML, Visual Basic, Java | 
| Sprachen | - Deutsch (Muttersprache) - Englisch (sehr gut in Wort und Schrift) - Französisch (Grundkenntnisse) | 
| Pensum | 100 % | 
| Jahrgang | 1982 | 
| Verfügbarkeit | sofort | 
| Qualifikationen | Die Bewerberin bringt eine  langjährige  Berufserfahrung im  Bereich  Logistik  sowie  einen  breit  gefächerten Background  durch  ihr  Studium  der  Wirtschaftsinformatik  mit. Mit dem Diplomstudium (DAS) im Bereich Logistik- und Supply  Chain  Management,  bei  welchem  sie sich  einem  breiten  Themengebiet befassen durfte, bekam sie Einblicke in die Logistik eines Produktionsunternehmens,  in  welchem  sie sich in  Teamarbeit  Optimierungspotential  der Supply Chain bis zur Schnittstelle Produktion aufzeigen konnte. Kundenorientierung ist durch ihre letzte Tätigkeit eines grossen Logistikunternehmens eine Grundvoraussetzung.  Auch  stehen  tägliche  Prozessoptimierungen  intern,  aber  auch gemeinsam mit Kunden als Logistikdienstleister im Focus. Die Bewerberin sieht sich in der Rolle des  „Machers“ und wünscht sich daher eine Position, in der sie ihr breites und fundiertes Fachwissen einbringen kann. |